
Ehrenamt
Im ländlichen Raum sind wir darauf angewiesen, gemeinsam die Herausforderungen zu bewältigen, die unser Leben in den Dörfern lebenswert machen. Ohne ehrenamtliche Unterstützung ist das in vielen Bereichen gar nicht möglich.
Ehrenamt ist unbezahlbar und unersetzlich!
Die Freiwilligen Feuerwehren stellen nicht nur den Brandschutz sicher. Sie sind auch immer verfügbar, wenn in den Dörfern Arbeiten anstehen oder gemeinsame Aufgaben bewältigt werden müssen. Durch die Jugend- und Kinderfeuerwehren führen sie frühzeitig den Nachwuchs an die Feuerwehr heran und bieten mit der Teilnahme am Jugendfeuerwehrzeltlager einen Jahreshöhepunkt für die Beteiligten.
Die Sportvereine und Kirchengemeinden leisten einen unersetzlichen Beitrag für die Jugendarbeit in der Samtgemeinde.
Fördervereine kümmern sich in vielen Bereichen unterstützend um den Erhalt oder Betrieb von öffentlichen Einrichtungen. Ob in den Naturbädern, Schulen oder Kindertagesstätten sorgen sie dafür, dass diese attraktiv bleiben oder noch attraktiver werden.
Auch in den Bereichen Kultur und Heimatpflege ist das ehrenamtliche Engagement unerlässlich.
Insofern muss es das Bestreben auch in der nächsten Wahlperiode sein, ehrenamtlich Tätige zu unterstützen, den Einsatz zu würdigen und innerhalb der Dörfer weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu motivieren.