
Bildung und Betreuung
Die Samtgemeinde Steimbke hat sich über die Jahre zu einem sehr guten Bildungsstandard mit Grundschulen und Kindertagesstätten entwickelt. Der Standort der Oberschule in Steimbke ist auch aufgrund dieser guten Standortmerkmale erhalten geblieben.
Wir haben zwei gesicherte Grundschulstandorte in Rodewald und Steimbke. Die Schülerzahlen reichen aus, um beide Standorte zukunftssicher aufstellen zu können. Die Schulen sind im Zuge der Einrichtung des Ganztagsschulbetriebs umgebaut worden, verfügen über ausreichend Räume und technische Ausstattung. Beide Schulen sind bzw. werden kurzfristig mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Die weitere Ausstattung erfolgt über die Mittel des Digitalpaktes.
Die Aufgabe für die nächsten Jahre wird es sein, durch Maßnahmen der Akustik, der Lichtgestaltung und der Ausstattung mit Technik und Mobiliar ein noch besseres Lernklima zu schaffen. Auch die Belüftung der Räume muss ein Thema sein, wie wir durch die aktuelle Pandemie - Situation gerade lernen.
Im Bereich der Kinderbetreuung verfügen wir über gute Einrichtungen, in denen wir versuchen, allen Bedarfen der Kinder, aber auch denen der Eltern gerecht zu werden. Betreuungszeiten können in den größeren Einrichtungen ausgeweitet werden. Integrationsgruppen für die inklusive Betreuung von Kindern mit besonderen Förderbedarfen sind ebenso eingerichtet, wie Krippengruppen, um schon unsere Kleinsten vor Ort betreuen zu können und dadurch Eltern die Möglichkeit zu geben, in einem familienfreundlichen Umfeld zu wohnen und zu leben.
Im Bereich der Kinderbetreuungslandschaft wird es in den kommenden Jahren darum gehen, erweiterte Angebote für den Bereich der Gemeinden Linsburg und Stöckse zu schaffen, insbesondere auch ein Angebot für eine ganztägige Betreuung. Eine Lösung für den geschlossenen Kindergarten in Lichtenhorst muss zeitnah erarbeitet werden.
Zusätzlich muss ein Fokus auf die Kinderbetreuung in der Kindertagespflege gelegt werden. Tagesmütter und Tagesväter bieten die Möglichkeit der Betreuung in Zeiten, die in den Kindertagesstätten nicht angeboten werden können. Dieser Bereich muss aber auch für die Betreuenden verlässlich als Alternative zur Betreuung im Kindergarten oder der Krippe aufgebaut werden. Bei Bedarf und Interesse kann über die Einrichtung einer Großtagespflegestelle nachgedacht werden.